Es war ein Dienstagnachmittag in Karlsruhe, an dem ich zweifelsfrei erkannte: „Das war’s mit mir und dem Code.“
Ich weiß nicht mehr, welche Aufgabe mein Gehirn in den Fight-or-Flight-Modus versetzte. Sicher ist, dass ich mich zur Flucht entschloss (auch weil ich Gewalt gegenüber Computern als unfair ansehe): Ich verließ Karlsruhe, die renommierte Uni und eben auch das verheißungsvolle Informatikstudium, um „irgendwas mit Buchstaben“ zu machen.
Über die Jahre gab es zwischen mir und dem Code immer wieder Annäherungsversuche. Alle scheiterten mehr oder weniger spektakulär. Ich habe mal ein ganzes Buch über Python gelesen, und die Sprache dann nach dem ersten „Hello World“ nie wieder angerührt. Schließlich redete ich mir ein, HTML und CSS seien ja „auch irgendwie Sprachen, die mit Computern zu tun haben“ und „das war’s dann jetzt aber wirklich mit dem Code“.
Und das war es auch … bis zum Sommer 2025 und dem großen Hype um n8n.
n8n wurde erfunden für „Leute wie uns“
Vielleicht geht es dir ähnlich. Du wünschst dir mehr Möglichkeiten für deine Prozesse. Irgendwie Automatisierung, am besten mit KI. Du bist technisch interessiert und auch mal bereit, in der einen oder anderen Dokumentation zu schmökern. Leider hast du ein Problem: Dir fehlt der „echte“ Zugang zum Code.
Für Leute wie uns gibt es n8n.
n8n füllt die Lücke, für die wir bisher immer einen IT-Experten benötigten. Klar, irgendwie ist es gerade zu Anfang viel leichter, wenn einer da ist (danke Moritz!), aber das Gefühl, vor einer unlösbaren Aufgabe zu stehen, ist verschwunden. Es bleiben eine Menge Möglichkeiten für die Automatisierung und die Einbindung von KI.
Wer steckt hinter n8n?
Der Gründer von n8n, Jan Oberhauser, hat sich eigenen Angaben zufolge bei Gründung des Unternehmens vor sechs Jahren „nicht vorstellen können, in welche Richtung sich das alles einmal entwickelt“.
Jan erzählt auf dem n8n-Blog, dass er die Software als „Lösung für meinen eigenen Frust“ entworfen hat. Vor der Gründung boten bestehende Workflow-Tools entweder zu wenig Funktionen, oder waren nur für Experten geeignet. n8n füllt diese Lücke, indem technisch versierte Nutzer respektiert werden, aber „alle willkommen“ sind.
Was kann man mit n8n machen?
n8n ermöglicht:
- Synchronisation und Datenweitergabe von Tools untereinander, z.B. CRM Systemen und Helpdesk-Anwendungen
- Einbindung von KI-Systemen in Arbeitsprozesse
- Verknüpfung mehrerer Tools und damit die Automatisierung immer wiederkehrender Arbeitsabläufe „auf Knopfdruck“
Das Tool bietet außerdem:
- vergleichbar einfache Handhabe durch konfigurierbare „Module“
- die Möglichkeit, Code-Blocks in die Workflows zu integrieren
Frage(n) zu n8n und CRM?
LinkedIn-Gruppe
Was sind die Nachteile von n8n?
- die Performance bei sehr umfangreichen Workflows ist Berichten zufolge noch nicht optimal
- die Erwartung „einfach alles zusammenklicken zu können“ wird definitiv nicht bedient
- es ist einfacher, wenn IT-Experten verfügbar sind, die man fragen kann
- die Dokumentation ist an einigen Stellen noch ausbaubar
Persönliches Fazit: Was bedeutet n8n für mich?
n8n bietet mir die Möglichkeit, Ideen in Automatisierungen zu verwandeln, für die ich früher einen Programmierer gebraucht hätte. Auch wenn ich den Code nie werde beherrschen können – Angst habe ich jetzt auch keine mehr vor dieser Tatsache.
Mit dem Aufkommen von Automatisierungstools wie n8n und weiter gedacht, mit den vor der Türe stehenden Entwicklungen zu KI und MCP könnte es durchaus sein, dass ich auch ohne „echtes Coding“ eine ganze Menge Dinge erreichen kann, die früher Programmierern vorbehalten waren.
Insofern: danke n8n! Die Mission, auch „normalen“ Leuten den Einstieg in die Automatisierung zu ermöglichen, ist auf jeden Fall geglückt.
Weiter gedacht: Was bedeutet n8n für CentralStationCRM?
CentralStationCRM wird mit n8n noch einfacher und anpassungsfähiger (natürlich wollen wir auch weiterhin Integrationen bauen, wie kürzlich unsere sehr erfolgreiche Integration zu Lexware Office).
Wir wollen aber mehr! Wir wollen zeigen, dass man mit unserem CRM nahezu jedes Tool über n8n verknüpfen kann. Die Herausforderung liegt darin, das auch zu beweisen.
Konkrete Beispiele zur Erweiterung von CentralStationCRM
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Inspirationen für n8n-Workflows. Damit dir die Ideen nicht ausgehen und auch du endlich deine Ideen verwirklichen kannst.
Beispiele entdecken