CentralStationCRM LogoCentralStationCRM Logo
Produkt

CentralStationCRM

Warum CentralStationCRM? Features und Funktionen Änderungen & Updates

Die Tour machen

Alle wichtigen Features ansehen

Case Studies

Unternehmensberatung Marketingagentur Business Coaching Alle Case Studies
Preise
FAQ
Hilfe

Live-Webinare

Einsteiger-Webinar Fortgeschrittenen-Webinar Wegweiser-Webinare

Beliebte Hilfeartikel

Fastbill-Integration einrichten NL2GO-Integration einrichten Aufgabenlisten erstellen Hilfe-Übersicht

Du hast Fragen?

Kontaktiere uns!
Ratgeber

Blog

Blog-Übersicht

Vertrieb

Die besten Visitenkarten-Scan-AppsDie besten Visitenkarten-Scan-Apps 2Was ist Kaltakquise?Richtig Telefonieren - ChecklisteKI Tools für den VertriebWas ist Direktvertrieb?Psychologie für KMU: Ankereffekt

Kundendaten

Kundendaten richtig erfassen5 KommunikationsmodelleKundenbindung durch Social Media

Marketing

Network-Marketing vs. SchneeballsystemeBNI Empfehlungsmarketing hinterfragtBenchmarking: Definition und ZieleMarketing-Mix: DefinitionMarketingziele definierenWorkshop Logo Design

Tools & Technik

ChatGPT - Chancen und GrenzenCookieless-Tracking-ErfahrungsberichtSaaS: Vorteile und Nachteile
Login
Kostenlos testen

blog

Wie binde ich Kunden an mein Unternehmen?Newsletter abonnieren

Auf dieser Seite

6 Minuten Lesezeit

OMT 2025 - unser Recap

Die Pyramide hat uns wieder! Axel, Anja und Christian haben sich auch in diesem Jahr zur OMT aufgemacht, um neue Tricks und Trends aus der Marketingwelt mitzunehmen. Es wurde viel über KI geredet – aber auch zu Marketing Automation, Videomarketing und Sales Copywriting haben wir gute Impulse bekommen!

Begrüßung

Die OMT begann wie im letzten Jahr mit Mario Jung im großen Saal der Pyramide. Mit seiner unverwechselbar positiven Attitüde schwor der OMT-Chef die Angereisten auf einen „harten, aber lohnenden“ Kongress ein. Der erste Eindruck war, dass die Messe noch etwas professioneller gestaltet war. Dafür waren gefühlt auch etwas weniger Leute da als im Jubiläumsjahr.

OMT-Lobby-von-oben.jpg

Die Zukunft von SEO

Die Keynote von Sistrix-Chef Johannes Beus drehte sich erwartungsgemäß um ChatGPT vs. Google. Warum erwartungsgemäß? Nun, immerhin bewegt sich Sistrix jetzt mit dem Tracking der AI Overviews, sowie dem Versuch, ChatGPT-Fragen zu eruieren, in „wilderem“ Fahrwasser als noch vor einigen Jahren. Gerade im SEO-Bereich gibt es neue Regeln, neue Technologie und neue Konkurrenz. Dazu Johannes auf der Keynote: „Also … Konkurrenz hatten wir schon immer.“ Punkt für Sistrix.

Fachlich haben wir mitgenommen, dass ChatGPT zwar stark wächst und gehyped wird, Google aber das bessere Backend besitzt – soll heißen: mehr Macht in Distribution und Infrastruktur. Die Frage „Wird ChatGPT Google beim Search verdrängen?“, würde Johannes also mit „mittelfristig nicht“ beantworten.

YouTube-Marketing 2025

Für Axel und Christian ging es weiter zum YouTube-Marketing. Für Christian als einstigen Quereinsteiger ist YouTube in der Vorstellung das Marketing-Feld schlechthin, vollgestopft mit Influencern, Werbung und Shiny Clicks. Bisher war die Plattform für CentralStationCRM nicht relevant, da wir erstmal unsere LinkedIn-Aktivitäten fokussieren mussten.

Die Case Study von Baby Born vs. Barbie und die dazugehörigen Ausführungen von Philip Günther zu YouTube Ads passten dann allerdings doch sehr gut zu Axels Gedanken: „es gibt so viele Leute, denen man erstmal erklären muss, dass sie gerade ein CRM suchen“. Die Taktik, mehrere YouTube-Ads in einer Sequenz zu schalten, war auch einleuchtend. Mal sehen, was sich hier für uns entwickelt!

Smart, schnell, skalierbar – KI

Anja lauschte Kilian Springer, der die Relevanz von KI im Marketing mit Dinos verdeutlichte. Innerhalb von 45 Minuten baute Kilian eine komplette Website mit Social-Media-Kanälen und automatisierten Antworten auf Kommentare plus Leadfunnel. Alles mit KI.

Das fertige Produkt „Dino4home“ war geeignet, um allen Teilnehmern ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern. Damit hatte Kilian den Anspruch an eine KI-lastige OMT bereits am Vormittag beeindruckend bedient.

Next Level Content

Christian und Axel haben sich mit „Next Level Content“ beschäftigt. Daniel Sternberger überzeugte mit überraschenden Sichtweisen auf bekannte Problematiken und verstand es, an den richtigen Stellen mit Humor aufzulockern.

Die Jobs-to-be-done-Theorie soll dem Content-Ersteller dabei helfen, seine Leser bei ihren täglichen Problemen abzuholen. Interessant war der Ansatz, die KI für das Briefing der Zielgruppen zu nutzen.

Marken machen Moneten

Danach war unser Marketingduo endlich gemeinsam unterwegs – bei Christian Dietz und der Welt der Marken. Anja nutzte die Gelegenheit für eine eindrucksvolle Demonstration in Sachen Markenrepräsentation: Ein kraftvoll geschmettertes „Hi, ich bin Anja von CentralStationCRM“ in der Fragerunde sorgte dafür, dass ein ehemaliger Kunde auf uns aufmerksam wurde.

Vom Vortrag haben wir mitgenommen, Markenkonsistenz sowohl taktisch als auch strategisch in allen Kampagnen besser durchzuziehen. Marke macht eben Moneten – und führt auf der OMT auch mal zu netten Gesprächen.

Mittagessen und Verpflegung

Das Essen war klasse – viel mehr gibt es auch in diesem Jahr nicht zu berichten. Gelobt sei auch in diesem Jahr der ReachX Süßigkeitenstand, der für ausgiebigen Mittags-Nachtisch sorgte. Abends wurde das ebenfalls leckere Mahl etwas von dem im Nachgang gereichten Kaiserschmarrn überschattet. Der war schon richtig, richtig lecker.

Der Held der OMT sorgt für leckeres Essen.

Conversion beginnt im Kopf

Kim Nadine Adamek war bereits beim letzten Mal durch einen tollen Vortrag aufgefallen und überzeugte uns auch bei der OMT 2026. Die Maximen „Branding durchziehen“ und „kognitive Dissonanz vermeiden“ hatten wir schon mal gehört – die Frage „Wo überfordern wir den Nutzern bei der Conversion?“ traf allerdings ins Schwarze.

Im nächsten Schritt zeigte uns Nadine, dass Nutzer im Signup-Prozess in manchen Fällen durchaus bereit sind, für ihr Erlebnis zu arbeiten (Stichwort Multi-Step-Formulare) und dieser „Invest“ auch zu einer höheren Conversion Rate führen kann.

AI Team of ONE

Maren Kaspers überzeugte Anja mit einer Case Study, bei der die dreifache Mutter dank KI Agenten das komplette Marketing alleine abwickeln konnte.

Maren ist auf dieser OMT dank Neonshirt im Blaulicht direkt zur LinkedIn-Legende geworden. Der Vortrag hatte es auf jeden Fall auch fachlich in sich. Anja konnte viele interessante Ansätze für die eigene KI-Arbeit in einem kleinen Marketing-Team mitnehmen.

SEO entzaubert 2.0

Bruno Löw verfeinerte seine SEO-Strategie vom letzten Jahr mit KI. Die Strategie hat Christian gut gefallen, weil sie wie eine Pyramide gedacht ist: SEO bildet nach wie vor die Basis. So werden zunächst Keywords recherchiert, die dann zu Prompts übertragen werden. Diese Prompts werden nach Intents aufgesplittet und in ein GEO-Tool eingetragen

So verifiziert, mappt Bruno die Prompts auf bestehende Seiten und kann sofort stehen, wo er gut aufgestellt ist und wo noch produziert werden sollte. Ziemlich cool und für kleine Teams auch wirklich gut umsetzbar.

B2B Marketing Automation Best Practice

Der Vortrag zu B2B Marketing Automation von Robin Heintze hat im Nachgang eine aufgeregte Planungsrunde unserer kleinen Delegation ausgelöst. Das ist wahrscheinlich schon alles, was man zu diesem sehr guten, sehr konkreten Vortrag sagen muss.

Robin hat uns noch heißer darauf gemacht, E-Mail-Strecken und Onboarding-Vorgänge endlich mit n8n zu automatisieren. Vielen Dank!

Case Study Copywriting

Auch wenn Christian aufgrund eines Verständnisfehlers in diesem Vortrag landete – es ging nicht um Copywriting für Case Studies sondern um eine Case Study über Copywriting – war es doch schön, fernab vom KI Hype eine bodenständige Marketing-Taktik vermittelt zu bekommen, die nachweislich für hohen Umsatz gesorgt hat. Sandra Brestrich zeigte eindrucksvoll, dass Conversion Copywriting nach wie vor gut funktioniert und Christian wird sicherlich versuchen, diesen Erfolg im Kleinen nachzubauen.

OMT Website Clinic

In der Website Clinic wurde in diesem Jahr die Website von goldsilbershop.de unter die Lupe genommen. Die anwesenden Experten nutzten ihre verschiedenen Perspektiven wie gewohnt für kurze, humorvolle Sessions mit hohem Lerneffekt.

Leider war hier unsere Energie schon ziemlich im Keller – ein paar der wertvollen Insights haben wir trotzdem mitgenommen. Danach lockten das Abendessen plus der bereits erwähnte Kaiserschmarrn.

Das Team von Goldsilbershop zusammen mit Mario Jung auf der OMT Bühne. Ein 5.000 Euro Scheck, der gespendet wird.
Fahrrad an Kilometermarker am Rhein.

Fazit und Heimreise

Schön war’s auf der OMT! Wir haben uns sehr wohlgefühlt, Spaß gehabt und eine Menge gelernt. Wir können diese Konferenz nach wie vor empfehlen, weil die Vorträge nah am Thema und die Maßnahmen auch für kleine Teams gut umzusetzen sind.

Erwähnenswert ist noch, dass Axel auch dieses Jahr die Heimreise nach Köln für einen ausgedehnten Fahrradtrip genutzt hat. Wie ihr seht, ist das Mainzer Umland gerade bei schönem Wetter definitiv eine Reise wert!


Erste Veröffentlichung: Mittwoch, 1.10.2025
In den Kategorien
Messen & EventsB2B-Kommunikation42heErfolgreiche WebsitesKünstliche IntelligenzOptimierungSocial MediaTellerrand
Autor
Christian Lipowsky
Christian kam über die Inhalte ins Marketing und hat sich seitdem fleißig weiterentwickelt. Mit über 10 Jahren Berufserfahrung in Marketing und Redaktion ist er die kreative Kraft unseres Marketing-Teams.

Hier geht es weiter

Ähnliche Artikel

Christian und Axel mit Kaffee beim OMT-Selfie.
Messen & Events

Unsere erste OMT - so war's in Mainz

Was ist die OMT? Eine Konferenz voller Marketeers und SEO-Dudes am Rande von Mainz. Was wollten wir da? Lernen natürlich! Und essen. Trotz Feuer (???) hat es uns gut gefallen.
weiterlesen
Anja und Axel lachen am Tisch bei Kaffee und Laptop.
Kundenakquise
Features

So verfolgst du deine Ziele im Vertrieb mit CRM

Bevor Ende des Jahres unsere Vertriebs-Pipeline veröffentlicht wird, zeigen wir dir jetzt schon, wie du eigene Ziele anlegst und sie dir in der Analyse anzeigen lässt.
weiterlesen

Ratgeber

Was ist CRM-Software? Online-CRM CRM aus Deutschland CRM-Software Mac Webbasierte CRM-Software CRM-Freeware Adressverwaltungssoftware Vertriebssoftware Kundenverwaltungssoftware
CRM & Outlook Kollaboratives CRM Mobiles CRM Cloud Computing Kundenmanagement Akquisesoftware Kontaktmanagement Marketing Vertrieb Akquise Kundendaten

Branchen

CRM für Agenturen CRM für Personaldienstleister CRM für Beratungen CRM für Coaches & Trainer CRM im Handwerk CRM für Startups & Gründer CRM für Freelancer CRM für Vereine CRM für Fotografen

Über CentralStationCRM

Support & Hilfe-SystemCRM-BlogCRM-UpdatesÜber das TeamHäufige FragenKontakt Unsere Kunden Pressebereich Erweiterungen & Addons API-Dokumentation (Englisch)Bewerte uns
AGB&Datenschutz
Impressum

Über die Firma 42he

42he-Webseite42he-Firmenblog

Socials

LinkedInXingFacebook

Sprachen

Logo CentralPlanner
CentralPlanner
Das einfachste Reservierungssystem
Logo CentralStationCRM
CentralStationCRM
Das einfachste CRM System auf dem Markt